|
August Borsig: Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | August Borsig |
Herstellort | Berlin |
Bauzeit | 1897 |
Beschreibung | Stehende Zweikurbel-Verbund-Schiebermaschine mit Einständerrahmen und vorn drei schräg stehenden schmiedeeisernen Säulen. Einzelleistung: 105 PS, im gewöhnlichen Betrieb höchstens 133 PS, beanspruchbar bis zu einer höchsten Einzelleistung von 152 PS (850 A bei 125 V). Hochdruckzylinder mit Expansions-Kolbenschieber (ineinanderlaufende Kolben), ND-Zylinder: Flachschieber mit Trick-Kanal. Die Drehzahl ist durch eine Stein'sche Vorrichtung von 190 bis 212 U/min verstellbar. Über eine elastische Stahlbandkupplung verbunden mit einem zehnpoligen Nebenschlußdynamo für 700 A, 120 V bei n= 190 U/min, Hersteller: AEG. Die zum Laden der Batterie erforderliche Spannung von 150 V wird durch Steigerung der Geschwindigkeit auf ca. 206 U/min erreicht. |
Anmerkungen | Für die Buchdruckerei |
Quelle | [Borsig: Ausgeführte Dampfmaschinen, Liste C (1908)] [VDI-Zeitschrift 42 (1898) 809] |
Normalleistung [PS] | 105 |
Maximalleistung [PS] | 152 |
Steuerungsbauart | HD: Expansionskolbenschieber, ND: Trickschieber |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 2 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 370 |
ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 530 |
Kolbenhub [mm] | 300 |
Dampfdruck [bar] | 12 |
Kondensation | vorhanden |
Abtrieb | Generator direkt |
Drehzahl [U/min] | 200 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Rudolph Mosse, Buchdruckerei |
Berlin |
1897 |
|
neu von A. Borsig, Berlin |
unbekannt |
|