|
|
August Borsig: Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | August Borsig |
| Herstellort | Berlin |
| Bauzeit | 1872/73 |
| Beschreibung | Liegende Zwillingsmaschine (ab 1896: Zweifachexpansionsmaschine) 1876mit Kondensation. Leistung: 650/600 cbm/h |
| Anmerkungen | Besteller: Magistrat Bremen. [Slotta]: n= 22 U/min. Dazu 5 "Cornische" Kessel (auch als "Zweiflammrohrkessel" bezeichnet) für beide Maschinen |
| Quelle | [Borsig: Ausgeführte Pumpen (1908) 99] [Slotta: Technische Denkmäler 2 (1977) 405] |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 500 |
| Kolbenhub [mm] | 1500 |
| Dampfdruck [bar] | 6 |
| Kondensation | mit |
| Abtrieb | Pumpen |
| Drehzahl [U/min] | 16 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Städtisches Wasserwerk Bremen |
Bremen |
1873 |
1952 |
neu von A. Borsig, Berlin (Inbetriebnahme) |
Verschrottung der Borsig'schen Maschinenanlage |
|