|
|
Johann Dinnendahl: Dampffördermaschine
| Bezeichnung | Dampffördermaschine |
| Hersteller | Johann Dinnendahl |
| Herstellort | Mülheim |
| Bauzeit | 1835 |
| Beschreibung | Hochdruckmaschine, doppeltwirkend. Zweck: Förderung und Wasserhaltung. Zylinderdurchmesser: 457 mm oder 461 mm |
| Anmerkungen | Kohleverbrauch: 48 Scheffel Kohle/24 h. Leistung 1841 mit 37,4 PS angegeben. Hersteller: Joh. Dinnendahl (1838) bzw. Gering, Deus & Moll (1841). Besteller: Gewerkschaft der Zeche Hobeisen |
| Quelle | [Akten Oberbergamt Dortmund, Staatsarchiv Münster] |
| Normalleistung [PS] | 34 |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 457 |
| Kolbenhub [mm] | 1066 |
| Dampfdruck [bar] | 3.164 |
| Abtrieb | Förderung und Wasserhaltung |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Zeche Ver. Hobeisen |
Essen |
1835 |
|
neu von J. Dinnendahl |
unbekannt |
|