|
|
Kamp & Co.: Dampffördermaschine
| Bezeichnung | Dampffördermaschine |
| Hersteller | Kamp & Co. |
| Herstellort | Wetter |
| Bauzeit | 1822 |
| Beschreibung | Doppeltwirkend, mit Kondensation, Leistung: 12 PS bzw. 7 PS Nutzleistung und Zylinderdurchmesser 368 mm bzw. 380 mm (je nach Quelle) |
| Anmerkungen | 21.3 Scheffel/d Kohleverbrauch. Hersteller hier: "Harkort & Kamp"; bei [Severin (1826)]: "Harkort Thomas & Co.". 1822 aufgestellt; Kosten 9.000 Mark |
| Quelle | [Akten Oberbergamt Dortmund; Staatsarchiv Münster] [Huske: Steinkohlenzechen Ruhrrevier (1998) 952] [Kammerer: Technik der Lastenförderung (1907) 36] |
| Normalleistung [PS] | 12 |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 368 |
| Dampfdruck [bar] | 0.281 |
| Kondensation | mit |
| Abtrieb | Kohleförderung |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Zeche Trappe |
Silschede |
1822 |
|
keine genaue Angaben |
unbekannt |
|