|
|
Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | unbekannt |
| Herstellort | unbekannt |
| Bauzeit | um 1900 |
| Beschreibung | Eine kleine, dunkelgrün gestrichene senkrechte Maschine (Zylinder oben, dieser ist nicht verkleidet) mit Zweiständerrahmen, ausgeprägtem Kreuzkopf mit geradflächigen Führungen, Stephenson-Umsteuerung. Die stählerne Grundplatte (360 x 540 mm) hat in der Mitte eine Aussparung für die Kurbel; an zwei Seiten sind die Ständer aufgeschraubt, an die beiden anderen die Kurbelwellenlager (Buntmetall, mit Dochtölung); die Kurbelwelle steht nach links über. Flachschieber. Betätigung der Steuerung durch einen relativ großen Hebel mit Handfalle und drei Rasten. Über dem Zylinderdeckel ein Öler |
| Anmerkungen | Baujahr und Hersteller unbekannt. Zylinderdurchmesser ca. |
| Quelle | Dokumentation Gieseler am 02.02.2001 |
| Steuerungsbauart | einfacher Schieber und Stephenson-Steuerung |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 90 |
| Kolbenhub [mm] | 120 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Technische Sammlung Hochhut |
Frankfurt |
2000 |
|
Reftele-Motormuseum, Schweden |
2001: vorhanden, soll vmtl. weiterveräußert werden |
| Reftele Motormuseum |
Reftele |
|
2000 |
unbekannt |
Technische Sammlung Hochhut |
|