E. S. Hindley & Sons: Dampfmaschine


Zum Vergrößern Bild anklicken


Dampfmaschine: Dampfmaschine: Sammlung Hochhut, Frankfurt (Main) Dampfmaschine: Dampfmaschine: Sammlung Hochhut, Frankfurt (Main)


Allgemeine Daten

BezeichnungDampfmaschine
HerstellerE. S. Hindley & Sons
HerstellortBourton
Bauzeitum 1900
BeschreibungEine stehende Maschine mit grünem Gestell und obenliegendem, messing-verkleidetem Zylinder. Auf dem Schieberkastendeckel aufgegossen: "E. S. Hindley & Sons, Makers, Burton, Dorset". Die Doppelständer sind geschlitzt und haben unten einen Steg am unteren Ende der Kreuzkopfgleitbahn. Sie sind unten gekröpft und gespreizt. Marinekreuzkopf. Abstände der Kurbelwellenlager: ca. 330 mm. Am Schieber-seitigen Ende der Kurbelwelle ist das grün gestrichene Schwungrad mit 660 mm Durchmesser und 93 mm Breite. Auf der anderen Seite ist eine Riemenscheibe mit 280 mm Durchmesser und 153 mm Breite. Die Kurbelwelle ist an der Kröpfung rot gestrichen. Der Exzenter ist innerhalb der Lager und durch den einen Schlitz im Ständer nach oben zum Flachschieber geführt. Die Lager haben Ölgefäße mit Messing-Klappen. Abmessungen der Grundplatte: 410 x 515 mm. Die Maschine ruht auf einem Sockel in Form eines Pyramidenstumpfs
AnmerkungenBaujahr unbekannt. Zylinderdurchmesser ca.
QuelleDokumentation Gieseler am 02.02.2001

Technische Daten

Steuerungsbauarteinfacher Schieber
Zylinderzahl1
Expansionsstufen1
HD-Zylinderdurchmesser [mm]110
Kolbenhub [mm]160

Besitzverhältnisse

Besitzer Ort ab bis Herkunft Verbleib
Technische Sammlung Hochhut Frankfurt 2000   Reftele-Motormuseum, Schweden 2001: vorhanden, soll vmtl. weiterveräußert werden
Reftele Motormuseum Reftele   2000 unbekannt Technische Sammlung Hochhut