|
|
Königliches Hüttenamt Gleiwitz: Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | Königliches Hüttenamt Gleiwitz |
| Herstellort | Gleiwitz |
| Bauzeit | 1871 |
| Beschreibung | Zweizylindrige, einfachwirkende Woolf'sche Wasserhaltungsmaschine mit Kondensation. Leistung 288 Kubikfuß (= 8,9 cbm) Wasser/min aus 125 m Teufe. Mit zwei übereinanderliegenden Drucksätzen von 31 Lachtern (65 m) Länge (diese von Jacobi, Haniel & Huyssen, Sterkrade) |
| Anmerkungen | Unsicher, ob identisch mit der bei Sobbe [Zeitschr Berg-, Hütten-, Salinenwesen (1899) 335/36] genannten, da Leistung und Anzahl der Drucksätze abweichend. |
| Quelle | [Rickelmann/Röhrs: Ibbenbürener Steinkohlenbergbau, 2. Aufl., S. 76] |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Dampfdruck [bar] | 3.5 |
| Kondensation | mit |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Von-Oeynhausen-Schächte |
Ibbenbüren |
1871 |
|
neu von Hüttenamt Gleiwitz |
unbekannt (unsicher, ob 1894 = Wassereinbruch noch vorhanden) |
|