August Borsig: Dampfkompressor
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfkompressor |
| Hersteller | August Borsig |
| Herstellort | Berlin |
| Bauzeit | vor 1902 |
| Beschreibung | Großer, liegender Zweikurbel-Verbund-Dampfkompressor mit Schwungrad in der Mitte, Bajonettrahmen, Federregler. Die Kompressorzylinder mit Stumpf-Ventilen, die durch Hebel von der Steuerwelle angetrieben werden. Sie liegen hinter den Dampfzylindern und sind mit diesen durch seitliche Streben verbunden. |
| Quelle | [Entw. d. Niederr.-Westf. Steinkohlen-Bergbaues VIII (1905) 368] [A. Borsig 1837-1902, S. 159] |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Stehender Federregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Abtrieb | Kompressor direkt |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Zeche Alma |
Gelsenkirchen |
|
|
Neu von Borsig (vor 1905) |
unbekannt |
|