Thomas Horn & Sons: Dampfmaschine
Zum VergröĂern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Thomas Horn & Sons |
| Herstellort | London |
| Bauzeit | um 1850 |
| Beschreibung | Eine Woolf'sche Balanciermaschine. Auf dem Grundrahmen stehen die beiden benachbarten Zylinder, die SĂ€ule und das Kurbelwellenlager. Die Zylinder sind holzverkleidet. Die massige, kannelierte SĂ€ule trĂ€gt den Balancier aus einer gegossenen, linsenförmigen Platte. KolbenstangenfĂŒhrung durch Watt'sches Parallelogramm. Waagerechte, dreiecksförmige Exzenterstange. Der Watt'sche Regler ist hoch ĂŒber der SĂ€ule gelagert. |
| Quelle | Besichtigung Henry-Ford-Museum Okt. 1995 |
| Normalleistung [PS] | 80 |
| Regelungsbauart | Watt'scher Regler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 483 |
| Kolbenhub [mm] | 1118 |
| Abtrieb | Pumpe direkt |
| Drehzahl [U/min] | 50 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Henry-Ford-Museum |
Dearborn |
|
|
unbekannt |
1995: ausgestellt |
|