Kleindampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
|
Bezeichnung | Kleindampfmaschine |
Hersteller | unbekannt |
Herstellort | in Schweden |
Bauzeit | 1860-90 |
Beschreibung | Eine stehende Einzylindermaschine mit obenliegender Kurbelwelle und auf der Grundplatte stehendem Zylinder (Bockmaschine). Die beiden unten gegabelten Ständer (Bronze-Gestell) haben durchbrochenes Maßwerk, jedoch keine Architekturformen. Ihre oberenen Enden bilden die Kurbelwellenlager. Der unverkleidete Zylinder steht vor dem vorderen Ständer. Die Kurbelstange ist lang gegabelt, und die Kolbenstange ist dazwischen durchgeführt; sie hat an ihrem oberen Ende eine Führung. Die Kurbelwelle hat oben eine Stirnkurbel. Zwischen beiden Lagerböcken sind Schwungrad mit sechs Speichen (hinten) und eine kleinere Riemenscheibe. Hinerhalb des Gestells ist eine kleine stehende Kolbenpumpe. Der Schieberxzenter ist direkt hinter dem vorderen Gestell. Ohne Regelung. Leistung: 0,25 PS bei 120 U/min und p= 5 bar |
Anmerkungen | Bauzeit circa.. Drehzahl vmtl. Verwendungszweck unbekannt. Die Maschine hat weder metrisches, noch Zoll-Gewinde. |
Quelle | Auskunft und Foto von Herrn Meckbach (2001) |
Steuerungsbauart | einfacher Schieber |
Regelungsbauart | ohne |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 32 |
Kolbenhub [mm] | 81 |
Schwungraddurchmesser [mm] | 320 |
Kondensation | ohne |
Drehzahl [U/min] | 120 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Christian Meckbach |
Landstuhl |
|
|
unbekannt |
2001: vorhanden, zu besichtigen (nachfragen!) |
|