|
|
Maschinenfabrik Esterer AG: Lokomobile
Zum VergröĂern Bild anklicken
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Hersteller | Maschinenfabrik Esterer AG |
| Herstellort | Altötting |
| Bauzeit | 1939 |
| Fabrik-Nummer | 1334 |
| Beschreibung | Eine stationÀre Lokomobile mit liegendem Einzylindertriebwerk, Achsenregler, Kolbenschieber, zwei SchwungrÀder. Ausziehbarer Flammrohr-Rauchrohr-Kessel (D= 1300 mm, l= 4400 mm) |
| Anmerkungen | Zylinderdurchmesser ca. |
| Quelle | Heinz Lange, Goyatz [Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001) Kap. 11.7] |
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 210 |
| Kolbenhub [mm] | 360 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 1600 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| SĂ€gewerk in Lindow |
Lindow |
1939 |
|
vmtl. neu von Esterer, Altötting |
Kistenfabrik Bartel, Walddrehna (Zeit unbekannt) |
| Heinz Lange |
Goyatz-Guhlen |
1992 |
|
Kistenfabrik Bartel, Walddrehna |
2001: restauriert, unter Freipfostendach, zu besichtigen |
| Kistenfabrik Bartel |
Walddrehna |
|
1992 |
SĂ€gewerk Lindow (Mark), Zeit unbekannt |
Heinz Lange, Goyatz |
|