|
Heinrich Lanz Aktiengesellschaft: Lokomobile
Zum Vergrößern Bild anklicken
Bezeichnung | Lokomobile |
Type/Eigenname | LU |
Hersteller | Heinrich Lanz Aktiengesellschaft |
Herstellort | Mannheim |
Bauzeit | ab 1909 |
Beschreibung | Eine fahrbare Heißdampf-Hochdruck-Lokomobile mit liegendem Einzylinder-Triebwerk Lentz-Ventilsteuerung, nur 1 Schwungrad (b= 250 mm), Rauchkammerüberhitzer (Hü= 7,4 qm), umlegbarer Kamin. Hauptlager mit Kettenschmierung. Stephenson-Kessel (p= 10 bar, H= 19,0 qm) |
Anmerkungen | Gewicht: 6.800 kg. Preis: 11.100 Mark. Telegrammbezeichnng: Uranlos. Als ortsfeste Maschine: G= 5.800 kg; Preis: 9.650 Mark. Typenbezeichnung auch "UM". |
Quelle | [49 Jahre Lokomobilbau (1879-1927) bei Heinrich Lanz] |
Normalleistung [PS] | 40 |
Maximalleistung [PS] | 50 |
Steuerungsbauart | Lentz-Ventil |
Regelungsbauart | Achsenregler |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 240 |
Kolbenhub [mm] | 280 |
Schwungraddurchmesser [mm] | 1520 |
Dampfdruck [bar] | 10 |
Kondensation | ohne |
Drehzahl [U/min] | 190 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
kein spezieller |
|
|
|
|
|
|