|
|
Gebr. Meer: Dampfpumpmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
|
|
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | Gebr. Meer |
| Herstellort | Mönchengladbach |
| Bauzeit | 1901 |
| Beschreibung | Stehende Zweikurbel-Verbundmaschine für Wasserpumpwerk, mit zwei Einständerrahmen und Lentz-Ventilsteuerung, D.R.P. 107 813, und Achsenregler. Die stehenden Zwillings-Differential-Plungerpumpen sind darunter im Keller. Sie werden von den Kreuzköpfen durch ein Umführungsgestänge (zwei diagonal versetzte Stangen, welche die Kurbelwelle umgehen) angetrieben. Maße der Pumpe: d= 305/386 mm, h= 500 mm, Q= 500 - 550 cbm/h bei n= 75 - 83 U/min, Saughöhe: 7 m, Druckhöhe: 78 m. Der Achsenregler ist an einem Kurbelwellenende, Schwungrad und Kondensator-Luftpumpe (mit Luftkompressionspumpe für die Windkessel und Speisepumpe) sind am anderen Ende; von diesen wird auch eine im Keller befindliche Kaltwasserpumpe (Plungerpumpe) betrieben. |
| Anmerkungen | Druck und PS-Leistung nicht angegeben. Ab 1903 in Betrieb. Die NVV gibt nur H= 45 m, Q= 320 cbm/h und n= 48 U/min an (Menge und Drehzahl sind im richtigen Verhältnis) |
| Quelle | [Berg: Kolbenpumpen (1914) 366] [Hartmann/Knoke: Pumpen (1906) Taf. XI (Zeichnungen)] Prospekte der NVV AG (um 2005) [Leeser: Kleine Mö-Gl. Wassergeschichte (1994) 22] |
| Steuerungsbauart | Lentz-Ventil |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 530 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 850 |
| Kolbenhub [mm] | 500 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3600 |
| Kondensation | überflur |
| Abtrieb | Pumpen direkt im Keller |
| Drehzahl [U/min] | 83 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Wasserwerk der Stadt Mönchengladbach, Pumpwerk Helenabrunn |
Mönchengladbach |
1903 |
|
neu von Gebr. Meer, Mönchengladbach (seit 1903 i.B.) |
2015: museal vorhanden (bis 1968 im Reservebetrieb) |
|