| 
     
    | 
 
Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine | 
 
| Hersteller | unbekannt | 
 
| Herstellort | unbekannt | 
 
| Bauzeit | 1900/15 | 
 
| Beschreibung | Liegende Einzylindermaschine mit Kolbenschiebersteuerung und Achsenregler | 
 
| Anmerkungen | Hersteller unbekannt. Schwungraddurchmesser mit 1700 mm [Gutachten Düntzsch] und 2500 mm [Wagenbreth] genannt; ersteres erscheint zuverlässiger. Bauzeitraum: 1900 bis 1915 | 
 
| Quelle | [Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001) Kap. 11.3] Begutachtung Düntzsch (1995) | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 30 | 
 
| Maximalleistung [PS] | 40 | 
 
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber | 
 
| Regelungsbauart | Achsenregler | 
 
| Zylinderzahl | 1 | 
 
| Expansionsstufen | 1 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 250 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 400 | 
 
| Schwungraddurchmesser [mm] | 1700 | 
 
| Kondensation | ohne | 
 
| Abtrieb | Transmissionsantrieb | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Gutsbrennerei Biesenbrow | 
Biesenbrow | 
  | 
  | 
Vorbesitzer unbekannt | 
2000: vorhanden | 
 
 
 |