|
|
Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG: Lokomobile
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Type/Eigenname | NEH 6 |
| Hersteller | Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG |
| Herstellort | Magdeburg |
| Bauzeit | 1936 |
| Fabrik-Nummer | 25628 |
| Beschreibung | Eine ortsfeste Lokomobile (Leistung: 70 PS) mit Gabelrahmen, Kolbenschiebersteuerung, Achsenregler und zwei Schwungrädern; Kurbelwelle mit Kettenschmierung. Der ausziehbare Flammrohr-Rauchrohrkessel hat eine Überflur-Vorfeuerung und Rauchkammerüberhitzer; Heizfläche: 26 qm, Dampfverbrauch: 600 kg/h, Brensstoffverbrauch 300 kg/h Holzabfälle, spez. Heizflächenbelastung 24 kg/qm*h. |
| Quelle | http://www.barther-dampfmaschinen.de/ |
| Normalleistung [PS] | 70 |
| Maximalleistung [PS] | 80 |
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 240 |
| Kolbenhub [mm] | 350 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 1470 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Dampftemperatur [°C] | 320 |
| Kondensation | ohne |
| Abtrieb | über Schwungräder |
| Drehzahl [U/min] | 300 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Gustav Wiegels, Sägewerk |
Barth |
1936 |
1960 |
neu von Buckau-Wolf, Magdeburg |
Wohnungsbaugesellschaft Barth |
| Wohnungsbaugesellschaft Barth |
Barth |
1960 |
|
G. Wiegels, Barth |
Interessengemeinschaft Barther Dampfmaschine (Zeit unbekannt) |
| Interessengemeinschaft Barther Dampfmaschinen |
Barth |
|
1999 |
Wohnungsbaugesellschaft Barth |
2012: vorhanden, mit Druckluft zu betreiben |
|