Peel, Williams & Peel, Soho Iron Works: Dampfmaschine


Zum Vergrößern Bild anklicken


Dampfmaschine: Dampfmaschine: Kurbel im Vordergrund Dampfmaschine: Dampfmaschine: Schwungrad und Abtriebs-Zahnrad rechts


Allgemeine Daten

BezeichnungDampfmaschine
HerstellerPeel, Williams & Peel, Soho Iron Works
HerstellortBirmingham
Bauzeitca. 1838
BeschreibungFormschöne Balanciermaschine mit Drehbewegung. Der gegossene, linsenförmige Balancier besteht aus nur einer Wange mit starker Mittelrippe. Er ruht auf einem tempel-ähnlichen Untergestell mit vier kannelierten Säulen und massivem, verziertem Aufsatz. Die Geradführung für Dampf- und Pumpenkolbenstange besteht aus einem Watt'schen Parallelogramm. Die Balancierlager sind relativ weit gespreizt. Die Kurbelstange ist im mittleren Bereich ballig und hat dort Kreuzprofil. Zwischen den beiden Rahmenwangen ist eine tiefe Pumpengrube. Auf der einen Wange und in einem Außenlager ist die Kurbelwelle gelagert. Sie ist dazwischen recht kompakt bestückt mit dem Kegelrad für den Regler-Antrieb, dem Steuerexzenter, dem Schwungrad und einem Kegelrad für den Abtrieb. Das Schwungrad besteht aus Nabe (unsicher, ob diese auch geteilt), sechs Speichen (Kreuzprofil) und sechs schmalen, am Umfang gerundeten Kranz-Stücken; alle Elemente sind durch Schrauben miteinander verbunden. Der filigran wirkende Watt'sche Kurgelregler ruht auf einem hohen, pyramidenförmigen, durchbrochenen Bock über der Kurbelwelle. Die massigen Kugeln werden in Segmentstücken tangential geführt, und die Muffenbewegung wird über zwei seitliche Stangen nach oben auf ein hoch gelegenes Reglergestänge im Dachstuhl über zwei Winkelhebel auf die übertragen. Das Abtriebs-Kegelrad ist geteilt; das Gegenrad der (vmtl. senkrechten Königswelle der Haupttransmission) fehlt.
Quelle[ISSES: Steaming dates supplement (2001)] Dokumentation Gieseler (17.04.2008)

Technische Daten

Steuerungsbauarteinfacher Schieber
RegelungsbauartDrosselklappe
Zylinderzahl1
Expansionsstufen1
Kondensationvorhanden
AbtriebKegelräder

Besitzverhältnisse

Besitzer Ort ab bis Herkunft Verbleib
Best & Lloyd Ltd. Smethwick 1840 1971 vmtl. um 1840 (da Produktionsaufmahme) Blists Hill Open Air Museum, Ironbrige (1985 aufgestellt)
Blists Hill Open Air Museum Ironbridge 1985   Best & Lloyd, Smethwick (1971 geschenkt, 1985 aufgestellt) 20081: ausgestellt; unbeweglich