Belliss & Morcom Ltd.: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
|
|
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | Belliss & Morcom Ltd. |
Herstellort | Birmingham |
Bauzeit | 1926 |
Beschreibung | Stehende, gekapselte Einzylindermaschine mit untenliegender Kurbelwelle. Die Dampfmaschine ruht auf einem breiten Grundrahmen (dieser ist im Bereich der Dampfmaschine erhöht), an dessen Ende ein hohes Stehlager ist. Zwischen Dampfmaschine und Lager sind die Auflagerflächen für einen Generator (hier nicht vorhanden und durch eine Keilriemenscheibe (vier Rillen) ersetzt). Das Maschinengehäuse hat im Bereich des Kreuzkopfs große, mit Platten geschlossene Revisionsöffnungen. Das laternenartige Zwischenstück zwischen Gehäuse und Zylinder ist ein separates Gußstück. Öffnungen mit umlaufenden Rippen vorn und hinten ermöglichen den Zugang zu den Stopfbuchsen. Mit Kolbenschiebersteuerung und Drosselregelung durch einen Achsenregler. |
Anmerkungen | Anstelle des Generators auf der verlängerten Kurbelwelle hier mit keilriemengetriebenem Lancashire Crypto-Dreiphasen-Generator, 415 V, n= 1500 U/min, 25 kVA. Baujahr nach [ISSES]. |
Quelle | [ISSES: Steam dates supplement (2001)] Dokumentation Gieseler (15.04.2008) |
Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
Regelungsbauart | Drosselregler |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
Abtrieb | urspr. Generator direkt; dann Keilriementrieb |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Westonzoyland Pumping Station Museum |
Westonzoyland |
|
|
aus einem Krankenhaus (dort zur Stromerzeugung) |
2001: betriebsfähig unter Dampf |
|