|
Eisenhütte Prinz Rudolph: Dampffördermaschine
Bezeichnung | Dampffördermaschine |
Hersteller | Eisenhütte Prinz Rudolph |
Herstellort | Dülmen |
Bauzeit | 1919 |
Beschreibung | Zwillingsmaschine, Leistung: 3150 PS. Dampfdruck: 8/12 bar, Abdampfverwertung im Vorwärmer. Koch-Sicherheitsapparat, Seilgewicht: 7,5 kg/m, Nutzlast: 4500 kg, Korb mit 4 Tragböden und 2 Wagen auf einem Boden (hintereinander); höchstzulässige Personenzahl auf dem Korb: 40 Personen |
Anmerkungen | Auf Schacht I östlich |
Quelle | [Unsere Hibernia] |
Normalleistung [PS] | 3150 |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 1100 |
Kolbenhub [mm] | 1800 |
Schwungraddurchmesser [mm] | 7000 |
Dampfdruck [bar] | 12 |
Kondensation | Abdampfvorwärmer |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Zeche Wilhelmine Victoria 1/4 |
Gelsenkirchen |
1919 |
|
neu von EPR, Dülmen |
unbekannt |
|