|
|
Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG |
| Herstellort | Braunschweig |
| Bauzeit | 1911 |
| Fabrik-Nummer | 8559 |
| Beschreibung | Eine liegende Einzylindermaschine mit Lentz-Ventilsteuerung und Achsenregler. Das Schwungrad hat Außen-Verzahnung für die Andrehvorrichtung. Daten: d= 540 mm, h= 850 mm, P= 400 - 450 PS, p= 12 bar, t= 320 °C, Gegendruck= 0,5 bar. Gekapseltes, direkt zwischen Kurbelwelle und Generator angeordnetes Zahnradgetriebe, Hersteller: Maschinenfabrik Wülfel Nr. 8716, n= 125/1000, P= 450 PS. Generator: Schorch-Werke, Rheydt, 400 V, 665 A, 460 kVA, 1000 U/min, 50 Hz, Typ DG 911/6, Nr. 349152 D.Gen. |
| Anmerkungen | Die Maschine wurde in Oldisleben im Zuge des Baus der neuen Schnitzeltrockung aufgestellt, war aber wegen unzureichender Dampferzeuger wenig in Betrieb |
| Quelle | Historische Abbildung in der Zuckerfabrik; Auskunft Herr Nowitzki (1992); Archivalien in Oldisleben |
| Normalleistung [PS] | 400 |
| Maximalleistung [PS] | 450 |
| Steuerungsbauart | Lentz-Ventil |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 540 |
| Kolbenhub [mm] | 850 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Dampftemperatur [°C] | 320 |
| Kondensation | Gegendruck: 0,5 bar |
| Abtrieb | über Wülfel-Getriebe auf Drehstromgenerator |
| Drehzahl [U/min] | 125 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Aktien-Zuckerfabrik Uelzen |
Uelzen |
1911 |
1936 |
vmtl. neu von der BMA |
Zuckerfabrik Oldisleben (für 7.000 RM verkauft) |
| Zuckerfabrik Oldisleben |
Oldisleben |
1936 |
1950 |
Zuckerfabrik Uelzen (für 7.000 Mark gekauft; für Schnitzeltrocknung) |
wohl Anfang der 50er Jahre verschrottet (Raum als Elektrowerkstatt) |
|