Seilzugdampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Seilzugdampfmaschine |
| Hersteller | unbekannt |
| Herstellort | unbekannt |
| Bauzeit | 1867 |
| Beschreibung | Eine Zwillingsmaschine mit Schiebersteuerung und Kulissen-Umsteuerung, breitem Kreuzköpfen, Gleitbahnen mit je vier Linealen. Die Kurbelwelle hat Stirnkurbeln. Die dreirillige Seilscheibe (D= 3000 mm) ist seitlich an die Speichen des Schwungrads angeschaubt. Der Schwungradumfang dient auch als Bandbremse. Jede Maschinenseite hat einen eigenen Kondensator, dessen Luftpumpe von der verlängerten Kolbenstange angetrieben wird. |
| Anmerkungen | Auf der obersten der vier Stufen der Old Sierra Incline (Seilzugbahn Santos-Sao Paulo der Paulista-Bahn) |
| Quelle | Besichtigung Gieseler 06.01.1994 [Hefti: Schienenseilbahnen in aller Welt (1975) 23] |
| Normalleistung [PS] | 150 |
| Steuerungsbauart | einfacher Schieber mit Kulissenumsteuerung |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 600 |
| Kolbenhub [mm] | 1524 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 4846 |
| Dampfdruck [bar] | 2 |
| Kondensation | vorhanden (2 Kondensatoren) |
| Abtrieb | Seiltrieb der Standseilbahn |
| Drehzahl [U/min] | 22 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Bahnhof Paranapiacaba |
Paranapiacaba |
1867 |
|
neu geliefert |
1993: als technische Schauanlage vorhanden |
|