|
|
Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG, Werk Grevenbroich: Lokomobile
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Hersteller | Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG, Werk Grevenbroich |
| Herstellort | Grevenbroich |
| Bauzeit | 1958 |
| Fabrik-Nummer | 80159 |
| Beschreibung | Eine ortsfeste Lokomobile mit liegender Einzylindermaschine, mit Kolbenschiebersteuerung, Achsenregler. Kessel mit Überhitzer (Dampftemperatur: 320-250 °C), Kesselheizfläche wasserseitig/feuerseitig: 24,06/22,64 qm, Hü= 25 qm, Ölfeuerung |
| Anmerkungen | Die Maschine diente zu Versuchen im Maschinenlabor der FH Kiel und wurde mit einem Gleichstromgenerator (220 V) belastet |
| Quelle | Auskunft Herr Horter (Juli 2001) |
| Normalleistung [PS] | 70 |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 190 |
| Kolbenhub [mm] | 320 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Dampftemperatur [°C] | 350 |
| Kondensation | ohne |
| Abtrieb | Riemen auf Gleichstromgenerator |
| Drehzahl [U/min] | 360 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Fachhochschule für Technik |
Kiel |
1958 |
1999 |
vmtl. neu von Buckau-Wolf, Grevenbroich |
Museum für Kraft- und Arbeitsmaschinen, Kiel-Wik |
| Museum für Kraft- und Arbeitsmaschinen |
Kiel |
1999 |
|
Fachhochschule für Technik, Kiel |
2001: vorhanden, soll betriebsfähig aufgebaut werden |
|