| 
     
    | 
 
Dampfmaschinen
| Bezeichnung | Dampfmaschinen | 
 
| Hersteller | unbekannt | 
 
| Herstellort | unbekannt | 
 
| Bauzeit | 1894 | 
 
| Beschreibung | Zwei Maschinen mit je 300 PS. Damit gekuppelt: zwei hintereinandergeschaltete Generatoren für die Straßenbahn (500/550 V, 130 kW) auf eigenen Lagern und Generatoren für Lichtstrom (220/240 V, je 65 kW) am anderen Ende der Kurbelwelle | 
 
| Anmerkungen | Ursprungsausstattung. Solche Maschinen nicht beim Kw Gotha der "Thür. Elektr.-Lieferungs-Ges. (1922). | 
 
| Quelle | [Neuhaus: 100 Jahre Elektroenergie in Westthüringen (1997) 11] | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 300 | 
 
| Abtrieb | Stromerzeugung (Licht und Straßenbahn) | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Elektrizitätswerk Gotha | 
Gotha | 
1894 | 
  | 
unbekannt | 
unbekannt | 
 
 
 |