|
|
Harvey & Co., Hayle Foundry: Lokomobile
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Hersteller | Harvey & Co., Hayle Foundry |
| Herstellort | Hayle |
| Bauzeit | 1811 |
| Beschreibung | Eine einfache stehende Dampfmaschine mit obenliegender, in einem Holzrahmen gelagerter Kurbelwelle. Der Kessel greift in den liegenden Kessel ein. Das Schwungrad dient als Seilscheibe. Mit Cornwall-Kessel, l= 7', D= 4,5', Flammrohr-Durchmesser: 27', Heizfläche ca. 50 Quadratfuß. |
| Anmerkungen | Gebaut von Richard Trevithick in der Hayle Foundry. Gilt als Urahn der Lokomobile. Preis: 1600 Mark. Vmtl. die erste Dampfmaschine, die eine Dreschmaschine trieb. |
| Quelle | [Matschoß: Ent Dampfmaschine (1908) II, 238] [Catalogue of the Mechanical Engineering Collection I (1919) 48] |
| Normalleistung [PS] | 4 |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 241 |
| Kolbenhub [mm] | 660 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3050 |
| Dampfdruck [bar] | 2.8 |
| Abtrieb | Riemen auf Dreschmaschine |
| Drehzahl [U/min] | 30 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Christ. Hawkins |
Trewithen |
1812 |
1879 |
neu von R. Trevithick (bewährt sich vorzüglich) |
Museum South Kensington |
| Science Museum |
London |
1879 |
|
Chr. Hawkins, Trewithen |
2008: ausgestellt |
|