|
|
H. & R. Lamberts: Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | H. & R. Lamberts |
| Herstellort | Aachen |
| Bauzeit | 1872 |
| Beschreibung | Eine liegende Wasserhaltungsmaschine für den Einsatz untertage. Mit Gabelrahmen (Steuerungsexzenter innerhalb der Lager) und zwei fliegend gelagerte Schwungräder. Kreuzkopfführung in vier Linealen. Meyer-Expansionsschiebersteuerung. An der verlängerten Kolbenstange ist eine doppeltwirkende Plungerpumpe (hinte Hälfte mit Querhaupt hinter dem Dampfzylinder und Umführungsgestänge; Plunger-Durchmesser: 185 mm). Fördermenge: 1,3 cbm/min bei 40 U/min auf 210 Höhe. Vorgesehen waren 2 cbm/min bei n= 60 U/min (wurde nicht erreicht). Anfangs Auspuffbetrieb bei 0,4 Zylinderfüllung, später mit Kondensation und 0,3 Füllung. |
| Anmerkungen | Größe des Maschinenraums: l= 10 m, b= 2 m, h= 2 m. Seit Ende 1872 in Betrieb |
| Quelle | [Matschoß: Entw Dampfmaschine (1908) II, 305] |
| Steuerungsbauart | Meyer-Schieber |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 590 |
| Kolbenhub [mm] | 620 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 2000 |
| Kondensation | erst ohne, später mit |
| Abtrieb | Pumpe direkt |
| Drehzahl [U/min] | 40 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Zeche Langenberg |
Wurm-Inde-Revier |
1872 |
|
neu von Lamberts, Burtscheid (seit Ende 1872 in Betrieb) |
unbekannt |
|