|
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG: Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG |
Herstellort | Chemnitz |
Bauzeit | 1873 |
Beschreibung | Liegende Einzylindermaschine mit freitragendem Bajonettrahmen, hinten durchgehender Kolbenstange und Ausklink-Ventilsteuerung nach Krause. Leistung: 100 PS. Die Ventile sind neben dem Zylinder. Kugelregler mit Muffengewicht. |
Anmerkungen | Die Maschine wurde von Radinger als "einen der schönsten und mächtigsten Motoren der ganzen Ausstellung" (Weltausstellung Wien) bezeichnet. |
Quelle | [Matschoß: Entw Dampfmaschine (1908) II, 52] [Sächs. Masch.-Fabr.: Jubliäumsschrift 1827-1912] [Off. Ausstellungsbericht, Radinger: Motoren (1874) 108] |
Normalleistung [PS] | 100 |
Maximalleistung [PS] | 100 |
Steuerungsbauart | Krause-Ventilsteuerung |
Regelungsbauart | Kugelregler |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 680 |
Kolbenhub [mm] | 1300 |
Schwungraddurchmesser [mm] | 5228 |
Kondensation | unterflur, Antrieb durch Gegenkurbel |
Drehzahl [U/min] | 38 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Weltausstellung Wien 1873 |
Wien |
1873 |
1873 |
neu von Sächsische Maschinenfabrik |
Einsatzort unbekannt |
|