|
Schüchtermann & Kremer, Maschinenfabrik: Dampfkompressor
Bezeichnung | Dampfkompressor |
Hersteller | Schüchtermann & Kremer, Maschinenfabrik |
Herstellort | Dortmund |
Bauzeit | um 1897 |
Beschreibung | Liegende Zweikurbel-Verbundmaschine mit Bajonettrahmen, Collmann-Ausklinksteuerung, stehendem Gewichtsregler mit stehenden Kugeln; Kondensation im Keller (Pumpe unterflur, von der Kolbenstange zwischen Dampf- und Kompressorzylinder angetrieben. Die Kompressor-Zylinder für die Schweflige-Säure-Dämpfe sind an den verlängerten Kolbenstangen; diese saugen die Dämpfe mit einem Druck von 0,8 bis 1,1 bar aus dem Verdampfer und komprimieren sie auf 2,7 bis 3,2 bar; Zylinderdurchmesser: 380 mm (Pictet-Maschine). Für 300.000 Wärmeeinheiten/h |
Anmerkungen | Abnahmeversuche am 27.10.1897: Dampfverbrauch: 8,25 kg/PSh bei p= 6 bar und 7,5 kg/PSh bei 8 bar |
Quelle | [VDI (1899) 126] |
Normalleistung [PS] | 200 |
Steuerungsbauart | Collmann-Ausklinksteuerung |
Regelungsbauart | Gewichtsregler |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 2 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 450 |
ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 700 |
Kolbenhub [mm] | 900 |
Schwungraddurchmesser [mm] | 4000 |
Dampfdruck [bar] | 8 |
Kondensation | vorhanden |
Abtrieb | Kompressor direkt; Riemen ab Schwungrad |
Drehzahl [U/min] | 70 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Berliner Bock-Brauerei Act.-Ges. |
Berlin |
1897 |
|
Neu von Schüchtermann & Kremer, Dortmund |
unbekannt |
|