|
|
Phoenix Iron Works: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Phoenix Iron Works |
| Herstellort | Meadville |
| Bauzeit | um 1893 |
| Beschreibung | Liegende Einzylindermaschine mit Gabelrahmen und vierbahniger Kreuzkopfführung. Der Maschinenrahmen ist unmittelbar auf das Fundament gesetzt. Mit zwei fliegend gelagerten Schwungrädern. Von eienm wird über Riemen ein Eddy-Generator (250 PS) angetrieben |
| Anmerkungen | Leistung: PSi. Die Zeichnungen Abb. 95 und 97 sind offensichtlich falsch zugeordent (gehören zur Tandemmaschine des selben Herstellers). |
| Quelle | [Katalog Columbische Weltausstellung Chicago (1893) 426/76] |
| Normalleistung [PS] | 250 |
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 470 |
| Kolbenhub [mm] | 457 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 2440 |
| Dampfdruck [bar] | 8.45 |
| Kondensation | ohne |
| Abtrieb | Schwungrad, Riemen, Generator |
| Drehzahl [U/min] | 220 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Weltausstellung Chicago 1893 |
Chicago |
1893 |
1893 |
neu von Phoenix Iron Works |
unbekannt |
|