R. Wolf Aktiengesellschaft: Lokomobile
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Hersteller | R. Wolf Aktiengesellschaft |
| Herstellort | Magdeburg |
| Bauzeit | 1891 |
| Beschreibung | Eine ortsfeste Lokomobile mit Verbundtriebwerk und zwei Schwungrädern. HD-Steuerung: Rider-Expansionsschieber mit Porter-Regler, ND: Flachschieber mit doppelten Einlaßkanälen. Ausziehbarer Röhrenkessel (80 qm wasserberührte Heizfläche, hydraulisch genietet). Der Rost gestattet die Verbrennung minderer Brennstoffe. Verbunden mit zwei Generatoren von Kremenezky, Mayer & Co., Wien. |
| Quelle | [Allg. Bericht Int. Elektrotechn. Ausstellung (1893) 172] |
| Normalleistung [PS] | 100 |
| Steuerungsbauart | HD: Rider-Schieber; ND: Flachschieber |
| Regelungsbauart | Porter-Regler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 370 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 630 |
| Kolbenhub [mm] | 480 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 2400 |
| Dampfdruck [bar] | 7 |
| Kondensation | vmtl. mit |
| Abtrieb | Riemen über Schwungrädern |
| Drehzahl [U/min] | 100 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Elektrotechnische Ausstellung Frankfurt 1891 |
Frankfurt |
1891 |
1892 |
neu von R. Wolf, Magdeburg |
unbekannt |
|