Dingler'sche Maschinenfabrik: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Dingler'sche Maschinenfabrik |
| Herstellort | Zweibrücken |
| Bauzeit | 1891 |
| Beschreibung | Stehende Einzylindermaschine mit Einständerrahmen und Drehhahnsteuerung. Der Drehhahn dreht sich um eine senkrechte Achse mit der halben Drehzahl der Kurbelwelle; der Winkeltrieb erfolgt über Schrauberäder. Die Hahn-Welle ist gleichzeitig die Welle des Reglers. Direkt gekuppelt mit einem Generator von Helios, Köln. |
| Quelle | [Allg. Bericht Int. Elektrotechn. Ausstellung (1893) 180] |
| Normalleistung [PS] | 35 |
| Steuerungsbauart | Drehhahn |
| Regelungsbauart | Gewichtsregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 300 |
| Kolbenhub [mm] | 200 |
| Abtrieb | Generator direkt |
| Drehzahl [U/min] | 400 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Elektrotechnische Ausstellung Frankfurt 1891 |
Frankfurt |
1891 |
1892 |
neu von Dingler, Zweibrücken |
unbekannt |
|