|
|
Maschinenfabrik Buckau AG: Dampfmaschine
Zum VergröĂern Bild anklicken
|
|
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Maschinenfabrik Buckau AG |
| Herstellort | Magdeburg |
| Bauzeit | 1891 |
| Fabrik-Nummer | 2486 |
| Beschreibung | Stehende Verbundmaschine mit EinstĂ€nderrahmen und zwei vorderen StĂŒtzsĂ€ulen. Die Kurbelwelle hat im Grundrahmen (gemeinsames GuĂstĂŒck mit den SĂ€ulen) zwei Lager, die Kurbeln sind um 180° gegeneinander versetzt, und das Schwungrad ist fliegend gelagert. Beide Zylinder sind nach Collmann gegeneinander höhenversetzt (oberer HD-Zylinderdeckel stöĂt gegen den unteren des ND-Zylinders, und die HD-Zylinderwandung ist unmittelbar neben der ND-Kolbenstange). Die beiden Kolbenschieber sind Ă€hnlich geschachtelt. Die Maschine baut daher sehr schmal, und die MassenkrĂ€fte heben sich gut auf. Der HD-Kolben kann nach unten ausgebaut werden; hierzu ist der untere Zylinderdeckel radial geteilt, so daĂ jede HĂ€lfte nach unten an der Kreuzkopfgleitbahn vorbei (die hintere HĂ€lfte, nachdem sie nach vorn gedreht wurde) abgesenkt werden kann. Der Expansionsschieber des HD-Zylinders wird durch einen Achsenregler (wĂ€hrend des Betriebs drehzahlverstellbar) auĂen am Schwungrad beeinfluĂt; die Exzenterstange ist mit der Schieberstange durch eine schwingende Welle verbunden. Die Maschine hat in Kreuzkopf-Höhe und in Höhe des ND-Zylinders ArbeitsbĂŒhnen. Auf der dem Schwungrad gegenĂŒberliegenden Seite ist ein Generator von Siemens & Halske angeflanscht |
| Quelle | [Allg. Bericht Int. Elektrotechn. Ausstellung (1893) 192] |
| Normalleistung [PS] | 500 |
| Steuerungsbauart | HD: Expansions-Kolbenschieber, ND: einfacher Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 635 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 950 |
| Kolbenhub [mm] | 700 |
| Kondensation | vorhanden |
| Abtrieb | Generator direkt |
| Drehzahl [U/min] | 125 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Elektrotechnische Ausstellung Frankfurt 1891 |
Frankfurt |
1891 |
1891 |
neu von Maschinenfabrik Buckau AG |
unbekannt |
|