Ph. Swiderski: Dampfmaschine
 
Zum Vergrößern Bild anklicken 
 
 
 
| Bezeichnung | Dampfmaschine | 
 
| Hersteller | Ph. Swiderski | 
 
| Herstellort | Leipzig | 
 
| Bauzeit | 1891 | 
 
| Beschreibung | Liegende Verbundmaschine mit aus einem Stück gegossenen Zylindern. Mit aus einem Gußteil bestehenden Gabelrahmen und zwei fliegend gelagerten Schwungrädern (als Riemenscheiben); die Kurbelwelle ist dreifach gelagert. Der HD-Zylinder hat Expansionsschiebersteuerung (durch einen stehenden Kugel-Federregler beeinflußt), der ND-Zylinder einfachen Schieber. Beide Schieberkästen liegen unterhalb der Maschinen-Mittelebene. Treibt über Riemen zwei Generatoren von C. & E. Fein, Stuttgart. | 
 
| Quelle | [Allg. Bericht Int. Elektrotechn. Ausstellung (1893) 201] | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 50 | 
 
| Steuerungsbauart | HD: Expansionsschieber, ND: einfacher Schieber | 
 
| Regelungsbauart | stehender Federregler | 
 
| Zylinderzahl | 2 | 
 
| Expansionsstufen | 2 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 245 | 
 
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 370 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 300 | 
 
| Kondensation | ohne | 
 
| Abtrieb | Riemen von beiden Schwungrädern | 
 
| Drehzahl [U/min] | 200 | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Elektrotechnische Ausstellung Frankfurt 1891 | 
Frankfurt | 
1891 | 
1891 | 
neu von Ph. Swiderski | 
unbekannt | 
 
 
 |