Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne GmbH: Lokomobile
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Hersteller | Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne GmbH |
| Herstellort | Weinheim |
| Bauzeit | 1910 |
| Beschreibung | Eine ortsfeste Lokomobile mit Gleichstrom-Zylinder nach Prof. Stumpf. Der Ventilantrieb erfolgt über eine mittig über dem Zylinder geführte hin- und hergehende Rollenstange, deren Bewegung von einem Achsenregler beeinflußt wird. Die Luftpumpe der Kondensaton wird von einem Kurbelzapfen an der Schwungradnabe angetrieben. Mit ausziehbarem Röhrenkessel und anschließendem Überhitzer |
| Quelle | [Deutschland in Brüssel (1910) 394] |
| Normalleistung [PS] | 100 |
| Maximalleistung [PS] | 170 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung/Auslaßschlitze |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Dampftemperatur [°C] | 315 |
| Kondensation | vorhanden |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Weltausstellung Brüssel 1910 |
Brüssel |
1910 |
1910 |
Neu von Badenia, Weinheim |
unbekannt |
|