|
Sächsische Maschinenbau-Compagnie: Dampfpumpmaschine
Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
Hersteller | Sächsische Maschinenbau-Compagnie |
Herstellort | Chemnitz |
Bauzeit | 1844 |
Beschreibung | Hochdruckmaschine ohne Balancier zur Wasserhaltung in einem Braunkohlenwerk. 1846 von Fr. E. Hoffmann in Leipzig gänzlich umgearbeitet |
Anmerkungen | Dazu ein zylindrischer Kessel mit gewölbten Böden, l= 3650 mm, D= 720 mm, H= 4,1 qm, Hersteller: Fr. Harkort jun., Wetter. Die Maschine dient um 1847 als Reserve für die 8-PS-Maschine von 1842 |
Quelle | [Hülsse/Kato: Dampfmaschinen im Kgr. Sachsen (1847) 38] |
Normalleistung [PS] | 4 |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
Abtrieb | Wasserhaltungspumpen |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
August Heßling, Braunkohlenwerk |
Böhlen |
1844 |
|
Neu von Sächsische Maschinenbau-Compagnie, Chemnitz |
unbekannt |
|