|
Heinrich Lanz Aktiengesellschaft: Lokomobile
Bezeichnung | Lokomobile |
Hersteller | Heinrich Lanz Aktiengesellschaft |
Herstellort | Mannheim |
Beschreibung | Eine (eigentlich) ortsfeste Lokomobile mit Einzylindertriebwerk, zwei Schwungrädern, Lentz-Ventilsteuerung und Achsenregler. Der Kessel ist ein Flammrohr-Rauchrohrkessel mit Innenfeuerung. Die Maschine wurde etwas bastlerisch mit den Stützfüßen auf die Achsen eines LKW-Anhängers gestellt und in halber Kesselhöhe mit einer seitlichen Arbeitsbühne versehen. |
Anmerkungen | 22.11.2001: Im Museum Borken sind keine Daten bekannt - nur eine "D.R.P.-Angabe" (dabei handelt es sich sicher um das Schild der Lentz-Ventilsteuerung |
Quelle | Telefonat mit Herrn Sielaff am 22.11.2001, übermittelte Bilder vom 26.11.2001 |
Steuerungsbauart | Lentz-Ventil |
Regelungsbauart | Achsenregler |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
Kondensation | ohne |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Nordhessisches Braunkohle Bergbaumuseum |
Borken |
|
|
angeblich aus einem Sägewerk |
2001: vorhanden, wird im November neu gestrichen (grundiert) |
|