|
|
Sächsisch-Schlesische Eisenbahngesellschaft, Werkstatt Dresden: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Sächsisch-Schlesische Eisenbahngesellschaft, Werkstatt Dresden |
| Herstellort | Dresden |
| Bauzeit | 1845 |
| Beschreibung | Hochdruckmaschine ohne Balancier und veränderlicher Expansion. Sie dient zum Betrieb der Werkzeugmaschinen und der Wasserpumpen zum Füllen der Lokomotiven. |
| Anmerkungen | Dazu ein zylindrischer Kessel mit gewölbten Böden und drei Siederöhren, l= 2440 mm, D= 920 mm, d = 300 mm, H= 9,4 qm, Hersteller: M. H. Göbel, Zauckerode |
| Quelle | [HĂĽlsse/Kato: Dampfmaschinen im Kgr. Sachsen (1847) 42] |
| Normalleistung [PS] | 6 |
| Steuerungsbauart | veränderliche Expansion |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Abtrieb | Werkzeugmaschinen und Wasserpumpen |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Sächsisch-Schlesische Eisenbahngesellschaft, Werkstatt Dresden |
Dresden |
1845 |
|
Eigenbau |
unbekannt |
|