|
|
Maschinenfabrik von Fr. Harkort jr.: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Maschinenfabrik von Fr. Harkort jr. |
| Herstellort | Wetter |
| Bauzeit | 1836 |
| Beschreibung | Mitteldruckmaschine ohne Balancier, diente 1837-39 als Wasserhaltungsmaschine, dann zum Antrieb von Werkzeugmaschinen und von Wasserpumpen fĂĽr die Lokomotivspeisung |
| Anmerkungen | Dazu ein zylindrischer Kessel mit ebenen Böden und Innenfeuerung, l= 3250 mm, D= 1500 mm, H= 11,7 qm, Hersteller: M. H. Göbel, Zauckerode |
| Quelle | [HĂĽlsse/Kato: Dampfmaschinen im Kgr. Sachsen (1847) 42] |
| Normalleistung [PS] | 4 |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Abtrieb | Werkzeugmaschinen und Wasserpumpen (ab 1839) |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Baustelle Oberauer Tunnel |
Oberau |
1837 |
1839 |
neu von Fr. Harkort, Wetter |
Werkstätte der Leipzig-Dresdner Bahn, Dresden |
| Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie, Werkstätte Dresden |
Dresden |
1839 |
|
Tunnelbaustelle Oberauer Tunnel |
unbekannt |
|