Maschinenbauanstalt, vorm. Starke & Hoffmann: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Maschinenbauanstalt, vorm. Starke & Hoffmann |
| Herstellort | Hirschberg |
| Bauzeit | vor 1907 |
| Beschreibung | Eine kurzgebaute Tandemmaschine (Patent Max Schmidt) mit Bajonettrahmen und Ventilsteuerung. Der stehende Federregler ist an einer Konsole am Rahmen. Mit Daumen-Ventilsteuerung: am oberen Ende der am Ventilaufsatz angelenkten Ventilstange ist ein Röllchen, das an den (beim Einlaßventil abgewinkelten) zweiarmigen Hebel im Ventilaufsatz angreift; das andere Ende des Winkelhebels ist mit der Ventilspindel verbunden. Neben dem Schwungrad ist außerhalb ein Drehstromgenerator |
| Quelle | [Schmidt, M.: Heißdampf-Maschinenanlagen (1907) 73] |
| Normalleistung [PS] | 200 |
| Steuerungsbauart | Daumen-Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Federregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Kondensation | vmtl. vorhanden |
| Abtrieb | Drehstromgenerator neben Schwungrad |
| Drehzahl [U/min] | 160 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| ------ |
|
|
|
|
|
|