|
|
Maschinenbauanstalt, vorm. Starke & Hoffmann: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Maschinenbauanstalt, vorm. Starke & Hoffmann |
| Herstellort | Hirschberg |
| Bauzeit | 1905 |
| Beschreibung | Eine kurzgebaute Tandemmaschine (Patent Max Schmidt) mit Bajonettrahmen und Ventilsteuerung. Zylinderverbindung Patent Max Schmidt, HD-Zylinder bei Demontage zurückzuschieben. HD-Zylinder mit Schleppkolben, Der stehende Federregler ist an einer Konsole am Rahmen. Mit Daumen-Ventilsteuerung: am oberen Ende der am Ventilaufsatz angelenkten Ventilstange ist ein Röllchen, das an den (beim Einlaßventil abgewinkelten) zweiarmigen Hebel im Ventilaufsatz angreift; das andere Ende des Winkelhebels ist mit der Ventilspindel verbunden. Seilschwungrad mit acht Speichen. Die Kondensator-Luftpumpe mit zwei stehenden, durch einen Balancierhebel angetriebenen Zylindern ist im Keller und wird von der Hauptkurbel angetrieben |
| Anmerkungen | In [25 Jahre Hirschberger Maschinenbau] Leistung mit 320-400, in [VDI] mit 280-365 PS angegeben; dort auch Baujahr. Die Maschine erhielt auf der Ausstellung in Görlitz die höchsten Auszeichnungen. |
| Quelle | [Schmidt, M.: Heißdampf-Maschinenanlagen (1907) 68] [25 Jahre Hirschberger Maschinenbau 1902-1927 17] [VDI 49 (1905) 1853] |
| Normalleistung [PS] | 350 |
| Maximalleistung [PS] | 430 |
| Steuerungsbauart | Bauart Starcke & Hoffmann |
| Regelungsbauart | stehender Jahns-Regler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 400 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 700 |
| Kolbenhub [mm] | 800 |
| Dampfdruck [bar] | 10 |
| Dampftemperatur [°C] | 300 |
| Kondensation | im Keller |
| Abtrieb | Riemen |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Niederschlesische Gewerbe- und Industrieausstellung 1905 |
Görlitz |
1905 |
1905 |
neu von Starke & Hoffmann |
späterer Einsatzort unbekannt |
|