|
|
Maschinenbau-Anstalt Humboldt: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Maschinenbau-Anstalt Humboldt |
| Herstellort | Köln |
| Bauzeit | 1892 |
| Beschreibung | Liegende Einzylindermaschine ohne Kondensation, zum Antrieb der Becherwerk, Lesebänder und Sieberei |
| Anmerkungen | Maschine Nr. 2 |
| Quelle | Düntzsch: Tabelle "Dampfantriebe auf der Stinnes-Zeche Friedrich-Ernestine" |
| Normalleistung [PS] | 50 |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 300 |
| Kolbenhub [mm] | 600 |
| Dampfdruck [bar] | 6.5 |
| Abtrieb | Kohlenwäsche |
| Drehzahl [U/min] | 105 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Gewerkschaft Friedrich Ernestine |
Essen |
1892 |
|
Neu von Humboldt, Köln |
unbekannt |
|