|
James Watt & Co.: Dampfpumpe
Bezeichnung | Dampfpumpe |
Hersteller | James Watt & Co. |
Herstellort | Birmingham |
Bauzeit | 1858 |
Beschreibung | Zweifachwirkende Balanciermaschine mit Expansion und Kondensation - eigentlich zwei Maschinen, die auf eine gemeinsame Kurbelwelle mit dazwischenliegendem Schwungrad wirken. Jede Maschinenhälfte hat eine Förderleistung von 1.250.000 gal/d bei einer Förderhöhe von 355'. [Van Leerzem]: Zwei [S. 22] oder drei [S. 23] Maschinen, Zylinderdurchmesser: 46", Hub: 8 ft, doppelt wirkende Pumpen, d= 18", h= 8ft, Fördermenge: 5 Mio gal/d [1 oder 3 Maschinen?] auf 415 ft Höhe (einschl. Reibungsverluste). Waren angeblich als Luftpumpmaschinen für die "South Devon Atmospheric Railway" gebaut und wurden dann zu Wasserpumpmaschinen umgebaut. |
Anmerkungen | Kesselanlage ursprĂĽnglich: 4 Zweiflammrohrkessel, jeder D= 2135 mm, l= 10.675 mm, Druck: 25 psi. Die Anlage wurde bei der Aufstellung der weiteren Dampfmaschinen erweitert. |
Quelle | Internet: www.rock-cottage.demon.co.uk/fos1.htm [Van Leerzem: History of South Staffordshire Waterworks Co., S. 22] |
Normalleistung [PS] | 240 |
Maximalleistung [PS] | 240 |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 1168 |
Kolbenhub [mm] | 2440 |
Dampfdruck [bar] | 1.76 |
Kondensation | vorhanden |
Abtrieb | Brunnenpumpe |
Drehzahl [U/min] | 9 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Sandfields Pumping Station |
Lichfield |
1858 |
1922 |
Neu von J. Watt & Co., Birmingham |
durch Sulzer-Gleichstrommaschinen ersetzt |
|