|
|
Gebr. Meer: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Gebr. Meer |
| Herstellort | Mönchengladbach |
| Beschreibung | Eine liegende Maschine mit einer Leistung von ca. 100 PS. Gabelrahmen und einer Kurbelverkleidung mit gegossener, zum Rahmen-Ende hin wegklappbarer Haube (mit Verschluß nahe der Kreuzkopfgleitbahn). Die Kurbelwellenlager sind dreiteilig und nachstellbar; sie haben Tropföler-Schmierung. Gebohrte Kreuzkopfgleitbahn mit Tropföler-Schmierung. Kurbellager-Schmierung durch Tropföler und Schleuderring. Rechts das fliegend gelagerte, einteilige, an der Nabe geteilte Schwungrad (Durchmesser ca. 3000 mm [wirkt eher kleiner] mit Naben-Schrumpfringen; am Wellen-Ende durch eine Druckplatte gesichert). Offener Kreuzkopf mit nicht gegabelter Schubstange. Verbindung Kreuzkopf-Kolbenstange mittels Querkeil. Der Zylinder hängt ohne Auflager frei über. Mit Schleppkolben und geschlossenem hinterem Zylinderdeckel. Die kombinierten Zylindersicherheitventile und -entwässerungshähne werden durch eine Welle und gemeinsamen Griff betätigt. Die Indikator-Anschlüsse sind nicht seitlich, sondern am Zylinderscheitel. Mit Achsenregler (unter einer U-förmigen Blechverkleidung) und Kolbenschieber; der Exzenter und die flache Exzenterstange (wird durch handwerklich nachgerüstete Leitrollen waagerecht in einer Gabel geführt) sind zwischen Rahmen und Regler. Die Dampfzu- und -ableitungen führen nach unten. Im Schieberkasten ist das Anstellventil. Eine vom Exzenter angetriebene Bosch-Schmierpresse versorgt die Schieberstangen-Stopfbuchse und den Schieberkasten. Abtrieb vom Schwungrad über Flachriemen und gewichtsbelastetem Riemenspanner auf einen Drehstromgenerator mit angeflanschter Erregermaschine (nicht original, da über Zwischen-Traversen (U-Profile) auf die Spannschienen montiert). |
| Anmerkungen | Hersteller hier "Gebr. Meer"; Baujahr nicht bekannt. Bis 1925 Transmissionsbetrieb, dann Antrieb eines Drehstromgenerators. |
| Quelle | Auskunft Herr Dr. Harald Finster, Aachen (2004) |
| Normalleistung [PS] | 100 |
| Maximalleistung [PS] | 100 |
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3000 |
| Dampfdruck [bar] | 11 |
| Abtrieb | Riemen (Transmission bzw. Generator) |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Petry-Dereux GmbH, Dampfkesselfabrik |
Düren |
1911 |
|
vmtl. neu von Petry-Dereux |
2008: vorhanden (bis ca. 1985 in Betrieb |
| Becker & Funck |
Düren |
|
|
unbekannt, ob neu von Meer |
2008: vorhanden (bis ca. 1985 in Betrieb |
|