|
|
Erste Brünner Maschinenfabriks-Gesellschaft: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Erste Brünner Maschinenfabriks-Gesellschaft |
| Herstellort | Brünn |
| Bauzeit | 1890er |
| Beschreibung | Zweikurbel-Verbundmaschine mit Lentz-Steuerung und Achsenregler am Hochdruckzylinder und Kolbenschiebersteuerung am Niederdruckzylinder. Unterflur-Kondensation mit Antrieb von der verlängerten Kolbenstange der ND-Seite. Leistung: 600 bzw. 1000 PS (je nach Quelle). Mit Wechselstrom-Schwungradgenerator von Ganz (Budapest / Leobersdorf) für 2000 V, 43 Hz und 500 kW einphasig. Die Erregermaschine ist außerhalb des Kurbelwellenlagers der ND-Seite gekuppelt |
| Anmerkungen | 8. von 19 dieser Maschinen für Int. Elektr.-Ges., Wien; die sechste der Nachbestellung von 17 Maschinen in den folgenden Jahren nach der Erstlieferung |
| Quelle | [Hundertjährige Geschichte der Ersten Brünner Masch.-Fabr.-Ges. (1921) 106] [Kortz: Wien am Anfang des XX. Jahrhunderts I (1905) 269] |
| Normalleistung [PS] | 600 |
| Maximalleistung [PS] | 1000 |
| Steuerungsbauart | HD: Lentz-Ventil, ND: Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 670 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1000 |
| Kolbenhub [mm] | 840 |
| Dampfdruck [bar] | 11 |
| Dampftemperatur [°C] | 300 |
| Kondensation | vorhanden |
| Abtrieb | Wechselstromgenerator |
| Drehzahl [U/min] | 125 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Internationale Elektrizitäts-Gesellschaft |
Wien |
|
|
1890er Jahre neu von Erster Brünner (Nachbestellung) |
unbekannt |
|