|
|
K.k. priv. Maschinenfabrik Th. Schultz & L. Goebel: Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | K.k. priv. Maschinenfabrik Th. Schultz & L. Goebel |
| Herstellort | Wien |
| Bauzeit | 1898 |
| Beschreibung | Liegende Verbundmaschine mit Kondensation. die direkt gekuppelten, doppelt wirkenden Pumpen mit gesteuerten Ventilen haben d= 230 mm, h= 800 mm, Förderhöhe: 70,37 m, Fördermenge: bis 124 l/s (bei n= 48,4 U/min: 99,86 l/s). Effektive Förderleitung: 93,6 PSe, Maschinenleistung: 114,6 PSi. Dampfverbrauch je indizierter PS-Stunde: 7,54 kg |
| Anmerkungen | [1. Brünner] nennt nur den HD-Zylinder-Durchmesser (und nicht mehr). Eine von vier gelieferten Maschinen. [Hartmann/Knoke] nennt keine Anzahl. Unsicher, ob Daten hier zutreffen. |
| Quelle | [VDI-Zeitschrift (1890) 567] [Hartmann/Knoke: Pumpen (1906) 200] [Hundertjährige Geschichte der Ersten Brünner Masch.-Fabr.-Ges. (1921) 207] |
| Normalleistung [PS] | 115 |
| Maximalleistung [PS] | 115 |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 500 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 790 |
| Kolbenhub [mm] | 800 |
| Dampfdruck [bar] | 5.2 |
| Kondensation | vorhanden |
| Abtrieb | Pumpen direkt |
| Drehzahl [U/min] | 60 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Wasserwerk Graz |
Graz |
1898 |
|
neu von Schultz & Goebel |
unbekannt |
|