Dampfpumpe
Zum Vergrößern Bild anklicken
|
Bezeichnung | Dampfpumpe |
Hersteller | unbekannt |
Herstellort | unbekannt |
Beschreibung | Senkrechte Zwillingspumpe mit zwei nicht gegeneinander versteiften A-förmigen Böcken, auf eine Grundplatte geschraubt, als Maschinengestell. Auf den Spitzen der Böcke sind die Stehlager für die Kurbelwelle. In deren Mitte ist das Schwungrad (Kranz grau gestrichen), und seitlich davon sind die Kröpfungen für die Dampfmaschinenkurbeln. Außerhalb der Lager sind die Stirnkurbeln für den Antrieb der Pumpen. An zwei waagerechten Stegen in jedem A-Bock sind innen und außen die rohrförmigen Geradführungen für die Kreuzköpfe der Dampf- und der Pumpzylinder angeschraubt; diese haben keine direkte Verbindung mit dem zugehörigen Zylinder. Die Dampfzylinder sind an einen unteren Steg des jeweiligen A-Bocks geschraubt. Auf der Grundplatte ruhen außen die Pumpzylinder. Jeder Pumpzylinder hat (frontal auf den A-Bock gesehen) auf beiden Seiten oben und unten in gleicher Höhe die Anschlußflanschen für die SAug- und Druckventilkästen für Kugelventile. Auf der einen Seite sind die etwas tiefer gelegenen Saugventile und auf der anderen die höherliegenden Druckventile, diese mit einem hohen, vmtl. geschweißten Windkessel (oben gerader Abschluß). Ventilkästen und Windkessel sind gelb gestrichen. Fördermenge: 960 l/min, Zylinderdurchmesser: 225 mm. |
Anmerkungen | Zur Förderung von Rohsaft |
Quelle | [Dickinson: Steam equipment in Javan sugar mills (2006, Internet) Besichtigung Gieseler (03.08.2006) |
Steuerungsbauart | einfache Schieber |
Regelungsbauart | ungeregelt |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 1 |
Kondensation | ohne |
Abtrieb | Pumpen direkt |
Drehzahl [U/min] | 40 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Pabrik Gula Olean |
Olean |
|
|
unbekannt |
2006: vorhanden und in Betrieb |
|