|
Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | unbekannt |
Herstellort | unbekannt |
Beschreibung | Stehende Einzylinder-Balanciermaschine mit Gestell auf sechs gußeisernen Säulen mit Kapitellen (über den mittleren Säulen ist das Lager für das Balancier). Auf dem oberen Zylinderdeckel sind zwei Geradführungen für den breiten Kreuzkopf, der mit einer sehr kurzen dopplten Schubstange mit dem Kopf des Balanciers verbunden ist. Das Kurbelwellenlager ist auf der einen Rahmenwange. Die Schwungradspeichen sind mit der Nabe verschraubt. Auf der Abtriebsseite ein mehrfaches Zahnrad-Vorgelege (vmtl. zum Antrieb einer Zuckerrohr-Mühle). |
Anmerkungen | Beschreibung lt. Abbildung. Steuerung nicht zu erkennen (vmtl. einfacher Schieber) |
Quelle | Internet: http://cm1cm2.ceyreste.free.fr/paulbert/vapeur.html |
Steuerungsbauart | vmtl. einfacher Schieber |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
Abtrieb | Zahnräder (vmtl. auf Zuckerrohrmühle) |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Musée Stella Matutina |
Saint-Leu |
|
|
unbekannt |
2006: lt. Internet ausgestellt |
|