|
|
Heinrich Lanz Aktiengesellschaft: Lokomobile
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Hersteller | Heinrich Lanz Aktiengesellschaft |
| Herstellort | Mannheim |
| Bauzeit | 1905 |
| Beschreibung | Ortsfeste Verbundmaschine mit Kondensation. 65/80/95 PS Leistung, p= 11 bar und 30/34 qm Heizfläche |
| Anmerkungen | Vmtl. durch eine Asto-Lokomobile ersetzt |
| Quelle | [Lokomobilen-Akten Asto] |
| Normalleistung [PS] | 65 |
| Maximalleistung [PS] | 95 |
| Steuerungsbauart | vmtl. Flachschieber |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 230 |
| Kolbenhub [mm] | 370 |
| Dampfdruck [bar] | 11 |
| Kondensation | vorhanden |
| Drehzahl [U/min] | 160 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Paul Müller, Holzwarenfabrik und Sägewerk |
Melsungen |
1905 |
1949 |
falls neu von Lanz geliefert: ab 1905 |
vmtl. durch eine Asto-Lokomobile ersetzt |
|