Nederlandsche Stoomboot Maatschappij

Allgemeines

FirmennameNederlandsche Stoomboot Maatschappij
OrtssitzRotterdam
OrtsteilFijenoord
Art des UnternehmensReederei, auch Schiffswerft
AnmerkungenLeiter ab 1824: G. M. Roentgen (s.d.). [Geschiedenis van de stoombemaling in Nederland]: "Etablissement Feyenoord" (vmtl. identisch). Vergl. auch "Etablissement Fijenoord". 1859 entstand daraus die "Nederlandsche Stoomboot Reederij" (NSR) mit Aktienmehrheit bei der KD; die NSR übernahm den Frachtverkehr auf dem Rhein; nach 1945 bis 1954 auf Anordnung der Alliierten als "NSRA, Nederlandsche Stoomboot Reederij Akkermans", dann Betriebseinstellung.
Quellenangaben[Redlich: Unternehmer (1964) 272] [Matschoß: Entw. Dampfmasch. (1908) I, 240] [Bündgen: Personenschiffahrt auf dem Rhein (1987) 17] Wikipedia




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
03.06.1822 Die Reederei "van Vollenhoven, Duthil & Co." nimmt mit dem hölzernen Dampfer "De Nederlander" den Personen- und Güterdienst zwischen Rotterdam und Antwerpen auf.
24.09.1822 Gründung der Reederei "van Vollenhoven, Duthil & Co."
Okt. 1822 Der Verkehr von "van Vollenhoven, Duthil & Co." mit dem hölzernen Dampfer "De Nederlander" wird auf die Strecke von Rotterdam und Nijmegen erweitert
10.11.1823 Umwandlung von "van Vollenhoven, Duthil & Co." in die "Nederlandsche Stoomboot-Maatschappij" (NSM) und Erweiterung der Rheinschiffahrt auf dem Rhein bis Köln
1824 Gerhard Moritz Roentgen (1795 - 1852) verläßt die Marine und wird Leiter der Nederlandschen Stoomboot-Maatschappij
1825 Gründung des "Etablissement Fijenoord" in Rotterdam
07.09.1825 Leerfahrt der "de Rijn" von Rotterdam nach Köln unter Leitung von M. Roentgen
14.09.1825 Jungfernfahrt des Raddampfers "de Rijn" mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. von Koblenz nach Köln
1826 Gegründet als Werft der "NSM - Nederlandse Stoomboot Maatschappij, Rotterdam" durch deren technischen Direktor Gerhard Moritz Roentgen (* 07.05.1795, + 28.10.1852) auf der Rotterdam gegenüberliegenden Insel Fijenoord [vergl. 10.11.1823]
1828-1829 In der Maschinenwerkstatt werden 1828/29 unter Roentgens Angaben und Leitung die ersten Verbunddampfmaschinen mit Zwischenkammern gebaut.
1829 Umbau der englischen Maschinen der Dampfer "Herkules" und "James Watt" auf Verbundbetrieb, erstmalige erfolgreiche Anwendung des Verbundprinzips in der Welt
1834 Verbundmaschinen mit Zwischenkammern der Nederlandschen Stoomboot-Maatschappij werden nach England patentiert
1834 Beginn der Trockenlegung des Zuidplas bei Gouda, ein Binnenmeer mit 4000 ha Fläche und an einigen Stellen mehr als 4 m tief. Es werden zwei Dampfmaschinen vom Etablissement Feyenoord (liegende Maschinen mit Schwebekolben) eingesetzt)
1834 Roentgen läßt sich seine Verbundmaschine auch in Frankreich, durch Andrè Koechlin, und in England durch seinen Agenten Ernst Wolf patentieren.
22.02.1834 Roentgen erhält ein französisches Patent für eine Lokomotive mit Verbundwirkung
1835 Aufnahme des Baus kompletter Dampfmaschinen
1837 Zwei Dampfer der Nederlandschen Stoomboot-Maatschappij gehen über die Donau, um eine Schiffsverbindung zwischen Linz und Regensburg zu erreichen
1837-1839 Bau der Maschinen für die drei ersten deutschen Donaudampfer "König Ludwig I", "Königin Therese" und "Kronprinz Maximilian" (1837/39)
1839-1840 Bau der Verbundmaschinen für zwei Moseldampfer (1839/40)
1839 Roentgen wird der Lokomotivbau angeboten, von ihm aber abgelehnt
1840 Verkauf von Verbunddampfmaschinen auch für deutsche Dampfer
1840 Die Elbschiffahrtsgesellschaft erhält drei Dampfer der Nederlandschen Stoomboot-Maatschappij
1840 Die Nederlandsche Stoomboot-Maatschappij baut das erste See-Dampfschiff für die Niederländisch-Indische Marine
1840 Bau des ersten Seedampfers für die Niederländische Marine
1847 Drei Dampfer der Nederlandschen Stoomboot-Maatschappij werden für die Wolgaschiffe "Samosn", "Hercules" und "Wolga" abgeliefert
30.04.1928 Die NSR wird mit zehn Dampfschiffen in die Betriebsgemeinschaft der "Köln Düsseldorfer" aufgenommen




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Schiffe 1826 Beginn (Bau der Werft) 1829 Letzte Erwähnung 1829: 1. Verbundmaschine
Schiffsdampfkessel 1893 Schiff "Stad Kampen" 1893 Schiff "Stad Kampen"  
Schiffsdampfmaschinen 1828 die ersten Verbundmaschinen entstehen 1840 Letzte Erwähnung 1828/29: 1. Verbundmaschine; 1840: Verkauf nach Deutschland
Schiffsverkehr 1824 Erste Erwähnung 1824 Letzte Erwähnung 1824: Eintritt von Roentgen




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Schiffsdampfmaschinen 1823 H. Maudslay & Co.
Schiffsdampfmaschine 1824 Société Anonyme John Cockerill
Schiffsdampfmaschine 1824 unbekannt
Schiffsdampfmaschine 1824 unbekannt
Schiffsdampfmaschine 1827 unbekannt
Schiffsdampfmaschinen 1825 unbekannt
Schiffsdampfmaschinen 1827 unbekannt
Schiffsdampfmaschinen 1828 Taylor & Martineau




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1928 Anschluß (Namensverlust) danach Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG NSR an KD-Betr.-Gemeinschaft