|
|
E. Pfeil Nachf., Pappenfabrik
| Firmenname | E. Pfeil Nachf., Pappenfabrik |
| Ortssitz | Friedenthal (Eder) |
| Postleitzahl | 35116 |
| Art des Unternehmens | Pappenfabrik |
| Anmerkungen | 1938 Inh.: Paul u. Elis. Matthäus. 1949: 75-PS-Lokomobile und 60 PS Wasserturbine vorhanden |
| Quellenangaben | [Birkner: Papierind (1938) I 45] [Asto-Akten (1949-66] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1860 |
Gründung |
| 15.10.1949 |
Lieferung einer Lokomobile von Assmann & Stockder |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Buchbinderpappen |
1860 |
Beginn vmtl. ab Gründung |
1966 |
Asto-Lokomobile |
|
| Dichtungspappen |
1838 |
[Birkner: Papierind (1938) I 45] |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 45] |
|
| Kofferpappen |
1838 |
[Birkner: Papierind (1938) I 45] |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 45] |
|
| Pappen |
1860 |
Beginn vmtl. ab Gründung |
1966 |
Asto-Lokomobile |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Lokomobile |
1949 |
Assmann & Stockder KG, Maschinenfabrik |
| Lokomobile |
|
unbekannt |
| Zeit |
Betr.-Teil |
Fläche |
bebaut |
Gleis |
Whs |
Betr. in |
Kommentar |
| 1938 |
Stammwerk |
|
|
|
|
|
3 Rundsiebmasch. 110, 110, 165 cm |
| Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
| 1938 |
13 |
13 |
|
|
|
| von |
bis |
Produkt |
im Jahr |
am Tag |
Einheit |
| 1938 |
|
Pappen |
|
2 |
t |
|