D. F. Woudagemaal


Zum Vergrößern Bild anklicken


D. F. Woudagemaal: Woudagemaal: Lageplan


Allgemeines

FirmennameD. F. Woudagemaal
OrtssitzLemmer (Niederl)
OrtsteilTacozijl
Internet-Seitehttp://www.woudagemaal.nl
Art des UnternehmensPolderpumpwerk
AnmerkungenDie Anlage (1913-20 gebaut) ist als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Das größte, noch in Betrieb befindliche Dampfpumpwerk der Welt. Der Hauptzweck ist die Förderung von Wasser aus dem "boezem" in das IJsselmeer. "boezem" ist das vollständige Seen- und Kanalsystem, das miteinander verbunden ist. Es gibt über 800 kleinere Pumpstationen, die das Wasser aus verschiedenen Poldern pumpen. Das Maschinenhaus ist 62 x 15 m groß und ruht auf einer Fundamentplatte von 82,3 x 44,4 qm auf 1950 Pfählen. Zulaufkanal: 68 m Sohlbreite, 3,20 m Tiefe, 87,20 m Spiegelbreite.
Quellenangaben[De Ingenieur (1925) 1065] Auskunft Theo Kuilboer (17.07.2010)
HinweiseÖffnungszeit (2010): März, April, Oktober Di-So 13.30 u. 15.00 Uhr; Mai-Sept Di-So 10.00, 13.30 und 15.00 Uhr und So 13.30 und 15.00 Uhr. Eintrittspreise: 5,00 Euro, über 65 Jahre und Gruppenbesucher 4,00 Euro, Kinder 3,00 Euro, Schülergruppen 2,00 Euro. Liegt an der Provinzialstraße N359 von Lemmer in Richtung Balk; die Bushaltestelle ist 3,9 km entfernt.




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1915 Der Hauptingenieur der provinzialen Wasserverwaltung, Dirk Frederik Wouda, macht einen Vorentwurf für den Bau eines Dampfpumpwerks.
12.1915 Mit der Maschinenfabrik Jaffa wird ein Vertrag für die vollständige Lieferung der Pumpmaschinenanlage abgeschlossen.
24.07.1917 Die Fundamentierungarbeiten sind im Gange. Die 1950 Gründungspfähle sind weitgehend gerammt.
16.06.1918 Der im Bau befindliche 60 m hohe Schornstein wird vom Blitz getroffen und weitgehend zerstört.
16.08.1918 Die Arbeiten am aufgehenden Mauerwerk des Maschinenhauses laufen, desgleichen an den Fluttoren (ein Flügel ist bereits montiert)
04.12.1918 Das Dach des Maschinenhauses ist gedeckt, das Kesselhaus ist im Rohbau, der vom Blitz zerstörte Schornstein ist noch nicht wieder aufgebaut.
18.07.1919 Maschinen- und Kesselhaus sind fertiggestellt, die Oberwasserseite ist noch weitgehend trocken. Der zerstörte Schornstein wird wieder aufgemauert.
07.10.1920 Offizielle Inbetriebnahme in Anwesenheit der Königin Wilhelmina und des Prinzen der Niederlande Hendrik
1955/1956 Die acht Kessel von Deprez werden durch vier von Werkspoor ersetzt
1967 Umbau der Kessel auf Ölfeuerung
1967 Das elektrische Hooglandgemaal bei Stavoren (geplant schon 1913) wird in Betrieb genommen. Daher wird die Betriebszeit des Woudagemaals kürzer.
1969 Durch den Abschluß der Lauwerszee entsteht das Lauwersmeer mit der Entwässerungsschleuse bei Lauwersoog. Das trägt weiter dazu bei, daß das Woudagemaal weniger pumpen muß.
1998 Das Pumpwerk wird auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes gesetzt.
07.07.2001 Offizielle Öffnung auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste durch den Kommisar der Königen Nijpels




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Polderentwässerung 1920 Beginn (Einweihung) 2010 noch betriebsfähig  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfpumpmaschinen 1916-20 Machinefabriek Jaffa vh. Louis Smulders & Co.
Dampfmaschinen 1919 Machinefabriek Jaffa vh. Louis Smulders & Co.
Dampfpumpmaschine 1916-20 Machinefabriek Jaffa vh. Louis Smulders & Co.
Dampfpumpmaschine 1916-20 Machinefabriek Jaffa vh. Louis Smulders & Co.
Dampfpumpmaschine 1916-20 Machinefabriek Jaffa vh. Louis Smulders & Co.
Dampfpumpmaschine 1916-20 Machinefabriek Jaffa vh. Louis Smulders & Co.