|
Technisches Denkmal Elbeseitenradschleppdampfer "Württemberg"
Firmenname | Technisches Denkmal Elbeseitenradschleppdampfer "Württemberg" |
Ortssitz | Magdeburg |
Ortsteil | Rotehorn |
Straße | Heinrich-Heine-Platz |
Postleitzahl | 39114 |
Internet-Seite | http://www.magdeburg.de/index.phtml?La=1&sNavID=1.100&ffsm=1&object=tx|37.1809.1&FID=37.1809.1 |
Art des Unternehmens | Schiffahrtsmuseum |
Anmerkungen | Im Kulturpark Rotehorn, in der Nähe der Stadthalle. Auch bezeichnet als "Schiffsmuseum" |
Quellenangaben | [Elbschleppdampfer "Württemberg" (ca. 1988)] Prospekt |
Hinweise | Öffnungszeiten (2008): Di-Fr 10.00-16.00 Uhr, Sa/So 10.00-17.00 Uhr. Eintritt frei |
Zeit |
Ereignis |
30.04.1974 |
Letzte Fahrt der "Württemberg" |
15.10.1975 |
Die "Württemberg" wird mit sowjetischen Bergepanzern auf die vorbereitete Fläche am rechten Ufer der Stromelbe in Höhe der Stadthalle gezogen. Der Standort liegt 2,50 m über dem höchsten Hochwasser |
21.04.1976 |
Der Raddampfer "Württemberg" wird der Bevölkerung als Museumsschiff übergeben. |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
museale Darstellung der Binnenschiffahrt |
1976 |
Beginn (Übergabe des Schiffs) |
|
|
|
|